REFA Online Seminare live und interaktiv

Wir sind das REFA-Original in der Region. 

 

REFA-Landesverband
Berlin und Brandenburg e.V.

Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

  info@refa-berlin.de |  +49 30 809 280 10 |  Nonnendammallee 104, 13629 Berlin

Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Materialwirtschaft

Wett­be­werbs­fä­hige Pro­zes­se im Pro­duk­tions- und Dienst­leis­tungs­be­reich er­for­dern einen opti­malen Ein­satz von Perso­nal, Mate­rial und Betriebs­mitteln.

Wol­len Sie Kom­pe­tenz in Pla­nung, Be­reit­stel­lung und Nut­zung von Res­sour­cen auf- oder aus­bauen? - In die­sem Semi­nar er­wer­ben Sie das hier­zu not­wen­dige Know-how.

 

IHR NUTZEN - DIE SEMINARZIELE

  • Sie können Bedarf und Bestand von Kapazitäten ermitteln und miteinander abstimmen.
  • Sie kennen die Methoden der Materialplanung und -steuerung und entsprechend wirksame Instrumente.
  • Sie wissen, wie sich flexible Betriebs- und Arbeitszeiten planen und gestalten lassen.

 

IHRE TRAININGFELDER - DIE SEMINARINHALTE

  • Ziele und Aufgaben der Kapazitätswirtschaft
  • Personalplanung und -steuerung
  • Betriebsmittelplanung und -steuerung
  • Arbeits- und Betriebszeitgestaltung
  • Ziele und Aufgaben der Materialwirtschaft
  • Materialbedarfsplanung und -steuerung
  • Dispositionsverfahren

 

IHR ABSCHLUSS - DAS ZERTIFIKAT

Nach einer bestandenen Ab­schluss­prü­fung er­hal­ten Sie ein Zeug­nis über Ihre er­folg­reiche Teil­nahme am Semi­nar Res­sour­cen­pla­nung – Kapa­zitäts- und Mate­rial­wirt­schaft.

 

IHR ZUSATZNUTZEN - TEIL VON AUSBILDUNGEN

Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildung

  • REFA-Produktionsplaner
  • REFA-Techniker für Industrial Engineering

 

IHR SEMINARBEGLEITER - DIE TRAINER

  • REFA-Lehrbeauftragte
  • REFA-Trainer
  • Dozenten

  

TERMINE UND PREISE

Unterrichtsstunden
Normal-Preis REFA-Mitgliedspreis
40 1.060 € 1.030 €

Termine
Kurs-Nr.
Anmeldung
16.10.2023 - 20.10.2023
1222-694
 
Besondere Hinweise
-
 
 

ALLGEMEINER HINWEIS: Zur besseren Lesbarkeit wird in in den Kursbeschreibungen und Übersichten bei Personenbenennungen wie Dozenten, Ärzte, Studenten stets die männliche Form verwendet. Damit sind jedoch alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.


Das Know-How.

Refa logo svg 

Wir sind zertifizierter Bildungsträger nach AZAV

 
 

Hier befinden Sie sich: