REFA Online Seminare live und interaktiv

Wir sind das REFA-Original in der Region. 

 

REFA-Landesverband
Berlin und Brandenburg e.V.

Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

  info@refa-berlin.de |  +49 30 809 280 10 |  Nonnendammallee 104, 13629 Berlin

REFA-Grundausbildung 4.0 Teil 3 - Arbeits- und Prozessdatenmanagement II

Digitalisierung und Indus­trie 4.0 sind in al­ler Mun­de. Häu­fig wird je­doch über­sehen, dass die wirk­same Umset­zung die­ser tech­nischen Kon­zepte opti­male organi­satori­sche Ab­läufe vor­aus­setzt. Doch gerade daran mangelt es meist.

Und mehr noch: Oft ist noch nicht ein­mal das Be­triebs­ge­sche­hen so trans­pa­rent, dass Opti­mie­rungs­maß­nahmen im Sinne von Lean Production ein­ge­setzt wer­den können.

Hier muss zunächst die Ba­sis durch eine sys­te­ma­ti­sche Daten­ermit­tlung und -aus­wertung ge­schaf­fen werden. Erst dann lassen sich Eng­pässe, Schwach­stellen und Ver­schwen­dungen iden­ti­fi­zieren, be­werten und durch ge­eig­nete Metho­den die Ver­bes­se­rungs­poten­ziale er­schließen.

 

VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN

  • Mit der Ausbildung erhalten Ihre Mit­ar­bei­ter die metho­di­sche Fit­ness, um Arbeits­plätze und -prozesse zu ana­lysie­ren, zu ge­stal­ten und zu op­ti­mieren. Sie ver­fügen damit über eine Basis­quali­fika­tion im Indus­trial Engineering – beste Vor­aus­setzung, um eine Lean Pro­duction in Ihrem Unter­nehmen um­zu­setzen.
  • REFA-Methoden sind von beiden Tarif­partnern aner­kannte Instru­mente der Arbeits­gestaltung und Betriebs­organisation. Konflikte zwi­schen den Betriebs­parteien sind somit im Vor­feld aus­ge­räumt, wenn REFA-quali­fi­zierte Mit­ar­bei­ter mit ihrem hoch­wirk­samen Werk­zeug­kasten das Betriebs­geschehen ana­lys­ieren und op­ti­mieren.

 

VORTEILE FÜR MITARBEITER

  • Fachleute mit dem REFA-Grund­schein in der Tasche sind in der Wirt­schaft ge­sucht. Hier punk­ten Sie mit dem Nach­weis, dass Sie die Ba­sis­methoden des Indus­trial Engi­neering be­herr­schen
  • Durch die REFA-Grund­aus­bil­dung wissen Sie, wie und wel­che Da­ten ermittelt werden. Sie schaf­fen Trans­pa­renz im Betriebs­ge­schehen, ge­stal­ten und op­ti­mie­ren Pro­zesse. Dies ist die Pole-Po­si­tion, um mehr Ver­ant­wor­tung im Un­ter­neh­men wahr­zu­nehmen.

  

DIE SEMINARINHALTE

TEIL 3 - Arbeits- und Prozessdatenmanagement II

  • Ermittlung von Verteilzeit - Multimomentaufnahme und Langzeitverteilstudie
  • Rüstzeitoptimierung
  • Vergleichen und Schätzen
  • Ermittlung von Planzeitbausteinen
  • Systeme vorbestimmter Zeiten
  • Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation
  • Grundlagen der Entgeltgestaltung
  • Abschlussprüfung Teil 3

 

ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN

  • Abgeschlossene Berufsausbildung

 

IHR ABSCHLUSS - DAS ZERTIFIKAT

Nach den bestandenen Prü­fun­gen zu den Tei­len 1, 2 und 3 der REFA-Grund­aus­bil­dung 4.0 und nach ge­lun­ge­nem Ab­schluss der Praxis­woche (Er­geb­nis­prä­sen­ta­tion des Fall­bei­spiels) er­hal­ten Sie die Ur­kun­de "REFA-Grund­schein Ar­beits­or­ga­ni­sa­tion".

Damit tragen Sie den Titel "REFA-Ar­beits­or­ga­ni­sa­tor".

 

IHR ZUSATZNUTZEN - TEIL VON AUSBILDUNGEN

Der erfolgreiche Abschluss der REFA-Grundausbildung 4.0 ist ein Baustein der Ausbildungen

  • REFA-Produktionsplaner
  • REFA-Kostencontroller
  • REFA-Techniker für Industrial Engineering

 

IHR SEMINARBEGLEITER - DIE TRAINER

  • REFA-Lehrbeauftragte (A-Lizenz)

 

TERMINE UND PREISE
Unterrichtsstunden
Normal-Preis REFA-Mitgliedspreis
40 970 € 940 €
Termine
Kurs-Nr.
Anmeldung
05.06.2023 - 09.06.2023
1130-698
18.09.2023 - 22.09.2023
1130-699
 

Besondere Hinweise

-

 
 

ALLGEMEINER HINWEIS: Zur besseren Lesbarkeit wird in in den Kursbeschreibungen und Übersichten bei Personenbenennungen wie Dozenten, Ärzte, Studenten stets die männliche Form verwendet. Damit sind jedoch alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.


Das Know-How.

Refa logo svg 

Wir sind zertifizierter Bildungsträger nach AZAV

 
 

Hier befinden Sie sich: