REFA Online Seminare live und interaktiv

Wir sind das REFA-Original in der Region. 

 

REFA-Landesverband
Berlin und Brandenburg e.V.

Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

  info@refa-berlin.de |  +49 30 809 280 10 |  Nonnendammallee 104, 13629 Berlin

REFA-Grundwissen 4.0 für Betriebs- und Personalräte

Dieses Seminar ist als ge­eig­nete Bil­dungs­ver­an­stal­tung ge­mäß § 37 Abs. 7 BetrVG an­er­kannt. Es wer­den er­for­der­liche Kennt­nisse im Sin­ne des § 37 Abs. 6 BetrVG ver­mit­telt.

 

IHR THEMA - DIE ZIELGRUPPE

  • Betriebs- und Personalräte aus Un­ter­neh­men, die Ihre Ar­beits­pro­zesse mit Hil­fe der REFA-Methodenlehre organisieren.

 

IHR NUTZEN - DIE SEMINARZIELE

  • Sie kennen die grundlegenden REFA- Methoden
  • Sie können diese Methoden ziel­gerich­tet ein­setzen und sind in der Lage, Prozess­abläufe zu be­urteilen

 

IHR TRAINING - DIE SEMINARINHALTE

  • REFA-Methoden in der digi­tali­sierten Arbeits­welt
  • Lean Production – Methoden und Konzepte
  • Arbeitsdaten­management, Ablauf- und Zeitarten
  • REFA-Arbeitssystem - Leistungseinheit und Prozessbaustein
  • Multimomentaufnahme / Verteilzeitermittlung
  • Leistungsgradbeurteilung
  • REFA-Zeitstudie - Durchführung und Auswertung
  • Rüstzeit - Ermittlung und Minimierung
  • Vergleichen und Schätzen
  • Ermittlung von Planzeitbausteinen; Systeme vorbestimmter Zeiten
  • Nutzung von Arbeitsdaten für die Kostenkalkulation
  • Grundlagen der Arbeitsgestaltung; Arbeitssystemgestaltung
  • Arbeitsbewertung, Leistungsbeurteilung, Grundlagen der Entgeltgestaltung

 

DIE METHODIK

  • Lehrgespräch, Einzel- und Gruppen­arbeit mit prak­ti­schen Übun­gen, Dis­kus­sion und Er­fah­rungs­aus­tausch

 

IHRE SEMINARBEGLEITER

  • REFA-Lehrbeauftragte
  • REFA-Trainer
  • Dozenten

 

TERMINE UND PREISE

Unterrichtsstunden
Normal-Preis
REFA-Mitgliedspreis
40
1.390 €
1.360 €

Termine
Kurs-Nr.
Anmeldung
26.06.2023 - 30.06.2023
5285

Besondere Hinweise
-
 
 

ALLGEMEINER HINWEIS: Zur besseren Lesbarkeit wird in in den Kursbeschreibungen und Übersichten bei Personenbenennungen wie Dozenten, Ärzte, Studenten stets die männliche Form verwendet. Damit sind jedoch alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.


 

Das Know-How.

Refa logo svg 

Wir sind zertifizierter Bildungsträger nach AZAV

 
 

Hier befinden Sie sich: