REFA Online Seminare live und interaktiv

Wir sind das REFA-Original in der Region. 

 

REFA-Landesverband
Berlin und Brandenburg e.V.

Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

  info@refa-berlin.de |  +49 30 809 280 10 |  Nonnendammallee 104, 13629 Berlin

Betriebliche Abläufe und Prozesse planen und gestalten

Die Arbeitsvorbereitung (AV) soll die betrieb­lichen Ab­läufe und die Pro­zesse organ­isieren, verbes­sern und be­schleu­nigen. Hier­zu werden ver­schieden­artige Metho­den an­ge­bo­ten. Die Teil­neh­mer wer­den die­sen Methoden­baukasten ken­nen­ler­nen, an­wen­den und ler­nen ihn zu be­urtei­len und zu nutzen.

 

IHR THEMA - DIE ZIELGRUPPE

  • Berufseinsteiger mit REFA-Grund­aus­bil­dung
  • Neue Mitarbeiter in der Arbeits­vor­berei­tung
  • Personalentwickler und Mitarbeiter, die ein Bild von einer AV bekommen wollen
  • Mitarbeiter aus Planung, Steu­e­rung und Arbeits­wirt­schaft

 

IHR NUTZEN - DIE SEMINARZIELE

  • Sie wissen, welche Aufgaben die AV zu erfüllen hat und welche Methoden angewendet werden können
  • Sie kennen die unterschiedlichen Methoden und Arbeitsmittel, und verstehen deren Wirkungsweise
  • Sie können die passenden Methoden auswählen, anwenden und den Nutzen einschätzen

 

IHR TRAINING - DIE SEMINARINHALTE

  • Stellung, Aufgaben und Anforderungen an die AV-Arbeit
  • Denken in Prozessen
  • Steuerung mittels Kennzahlen
  • Produktionssysteme (Standardisierung und Standardarbeitsplätze)
  • Rationalisierung und Investitionen
  • Arbeitsstrukturen und Organisation
  • Entlohnungssysteme / Anreizsysteme / Zielvereinbarungen

 

DIE METHODIK
Vortrag, Erfahrungsaustausch und Diskussion

 

IHRE SEMINARBEGLEITER

  • REFA-Lehrbeauftragte

 

TERMINE UND PREISE

Unterrichtsstunden
Normal-Preis REFA-Mitgliedspreis
8 660 € 630 €

Termine Kurs-Nr. Anmeldung
     

Besondere Hinweise
Termine auf Anfrage.
 

 

ALLGEMEINER HINWEIS: Zur besseren Lesbarkeit wird in in den Kursbeschreibungen und Übersichten bei Personenbenennungen wie Dozenten, Ärzte, Studenten stets die männliche Form verwendet. Damit sind jedoch alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.


 

 

Das Know-How.

Refa logo svg 

Wir sind zertifizierter Bildungsträger nach AZAV

 
 

Hier befinden Sie sich: