REFA Online Seminare live und interaktiv

Wir sind das REFA-Original in der Region. 

 

REFA-Landesverband
Berlin und Brandenburg e.V.

Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung

  info@refa-berlin.de |  +49 30 809 280 10 |  Nonnendammallee 104, 13629 Berlin

Basiswissen Statistik

Um Betriebs­daten anschau­lich dar­zu­stel­len, fun­diert aus­zu­werten und über­zeu­gend zu inter­pre­tie­ren, sind sta­tis­ti­sche Me­tho­den un­er­läss­lich.

Werden von Ihnen sta­tis­ti­sche Ana­lysen ge­for­dert?

Dieses Seminar ver­mit­telt Ih­nen pra­xis­be­zo­gen die er­for­der­li­chen Kennt­nisse.

 

IHR NUTZEN - DIE SEMINARZIELE

  • Sie verfügen über das Grundwissen zu statistischen Methoden.
  • Sie verstehen statistische Zusammenhänge.
  • Sie können statistische Daten interpretieren und in der Zeitwirtschaft, der Kostenkalkulation und bei der Überwachung von Qualitätsstandards einsetzen.
  • Sie unterstützen mit dem erworbenen Know-how zielführende Entscheidungsfindungen im Unternehmen.

 

IHR TRAINING - DIE SEMINARINHALTE

  • Aufgaben und Anwendungsbereiche der Statistik
  • Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Analyse qualitativer Daten (Zählstichprobe)
  • Beschreibende Statistik
  • Verteilung und ihre Eigenschaften
  • Schließende Statistik
  • Regressionsanalyse

 

IHR ABSCHLUSS - DAS ZERTIFIKAT

Nach einer be­stan­de­nen Ab­schluss­prü­fung er­hal­ten Sie ein Zeug­nis über Ihre er­folg­rei­che Teil­nahme am Se­mi­nar Sta­tis­tik in der Ar­beits­orga­ni­sa­tion.

 

IHR ZUSATZNUTZEN - TEIL VON AUSBILDUNGEN

Der erfolgreiche Abschluss dieses Seminars ist ein Baustein der Ausbildung

  • REFA-Techniker für Industrial Engineering
  • REFA-Qualitätsbeauftragter
  • REFA-Qualitätsmanager

 

IHR SEMINARBEGLEITER - DIE TRAINER

  • REFA-Lehrbeauftragte
  • REFA-Trainer
  • Dozenten

 

TERMINE UND PREISE

Unterrichtsstunden
Normal-Preis
REFA-Mitgliedspreis
24 (Präsenz-Seminar)
920 €
890 €

Termine
Kurs-Nr.
Anmeldung
18.12.2023 - 20.12.2023
2143-694

Besondere Hinweise
-
  
 ALLGEMEINER HINWEIS: Zur besseren Lesbarkeit wird in in den Kursbeschreibungen und Übersichten bei Personenbenennungen wie Dozenten, Ärzte, Studenten stets die männliche Form verwendet. Damit sind jedoch alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen.

Das Know-How.

Refa logo svg 

Wir sind zertifizierter Bildungsträger nach AZAV

 
 

Hier befinden Sie sich: